Wer kann teilnehmen?
Jeder, der laufen kann!
Lauf- und Walkinganfänger:
Für Lauf- und Walkinganfänger ist diese Veranstaltung ideal.
Da nach jeder Runde (2km) gewechselt werden kann und zudem eine Mannschaft aus bis zu zehn Läufer oder Walker bestehen kann, muss keiner sein Laufpensum auf einmal absolvieren.
Für Anfänger ist folgender Rhythmus empfehlenswert:
2 Runden (4km), kleine Pause,
1 Runde (2km), größere Pause,
2 Runden (4km) => 10km (X 10 Läufer = 100km)
Bald nach dem Start zieht sich das Feld weit auseinander, so dass jeder sein eigenes, gewohntes Tempo laufen kann.,
Auch Walker(innen) finden schnell einen Gesprächspartner !
Fortgeschrittene Läufer oder Walker:
Wer sich auf einen Marathon oder irgendeinen anderen Wettkampf vorbereitet, dem bietet der Staffellauf die Gelegenheit schnelle und intensive oder etwas längere Trainingseinheiten zu absolvieren. (Für Verpflegung auf der Strecke ist selbst zu sorgen. Wir bieten ausschließlich Getränke an. Eigene Verpflegungstische bitte auf dem Rasen neben der Laufbahn -nicht auf der Tartanbahn!- aufstellen.)
Zum Beispiel als Fünfer-Team nach jeder Runde wechseln
(= 10 x 2km Tempolauf)
oder als Dreier-Team (= 33 1/3 km x 3) Grundlagentraining
Extremläufer:
Natürlich kann man auch versuchen die 50 oder 100km alleine zu bewältigen.
Wichtig !
Es wird besonders darauf hingewiesen, dass es sich um eine reine Breitensportveranstaltung handelt!
Motto: Laufend helfen
Jedes Team kann über den Urkundendruck der Anmeldemaske ein Zertifikat mit der Zieleinlaufzeit und Rundenzahl selbst ausdrucken.
Hauptzielsetzung soll für alle Teilnehmer das Bewältigen der Strecke (im Team!) sein.
Aufgerufen sind Vereine, Lauftreffs, Firmen und Behörden sowie alle aktiven Hobbysportler. (Gerade auch für Fussball-Teams die ideale Vorbereitung auf die Saison)