Ausschreibung für die 6h von Kelheim
Ein 6-Stunden Lauf- und Nordic-Walking-Event in Kelheim, Nachfolger des Kelheimer 100km Staffellaufes und 50 km Staffelwalking
Veranstalter: | run & bike Kelheim e.V. | |||||||||||||||
Start und Ziel: |
Städtisches Stadion, Sportanlage, Rennweg 66, 93309 Kelheim | |||||||||||||||
Termin: | 29.03.2020 | |||||||||||||||
Startzeit: | 9.00 Uhr | |||||||||||||||
Zielschluss: | 15.00 Uhr | |||||||||||||||
Strecke: |
2 km Rundkurs auf der Tartanbahn und Fußwegen rund ums Stadion
|
|||||||||||||||
Teams: | Eine Mannschaft kann aus bis zu 10 Läufern oder Walkern bestehen | |||||||||||||||
Ausgabe Startunterlagen: | 8 Uhr bis 8.45 Uhr am Veranstaltungsort | |||||||||||||||
Nachmeldung: | Am Veranstaltungstag von 8 Uhr bis 8.30 Uhr, sofern noch Startplätze verfügbar sind | |||||||||||||||
Startgeld: |
Bei Nichtteilnahme am Lauf, egal aus welchen Gründen, erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes. Wir verwenden Staffeltransponder, die am Ende des Laufes an uns zurückgegeben werden müssen. Bei Verlust oder Beschädigung werden dem Anmelder 20 € für die Ersatzbeschaffung in Rechnung gestellt. Wir bitten um Euer Verständnis. Das Startgeld wird für die Veranstaltungskosten verwendet, jeder nicht dafür benötigte Euro wandert in den Spendentopf. Für das Startgeld kann keine Spendenquittung erstellt werden. Der Reinerlös geht an wohltätige, caritative und gemeinnützige Organisationen sowie an die run & bike Jugend zur Jugendförderung. Die Begünstigten werden jährlich neu festgelegt. Die Erlöse aus den 6h von Kelheim 2020 gehen zu je 1/3 an die BRK Bereitschaft Kelheim, an Freude schenken im Landkreis Kelheim e.V. und die run & bike Jugendförderung. |
|||||||||||||||
Preise: | Jedes Team und jeder Einzelstarter erhalten eine Urkunde; vor Ort werden jeweils die Platzierungen 1-3 für 10-er Teams, 4-Teams und Einzelstarter überreicht. Alle weiteren Finisher: Urkundendruck über "race result" online. | |||||||||||||||
Wertungen: |
- Einzel Läufer(-in) -2-4 er Teams Läufer(-innen) -5-10er Teams Läufer(-innen) -Einzel Walker(-in) -2-4er Teams Walker(-innen) -5-10er Teams Walker(-innen) Wertung bei den Einzelstartern erfolgt mit Aufgliederung männlich/weiblich. Bei den Teamwertungen erfolgt keine Aufgliederung männlich/weiblich/mixed.
|
|||||||||||||||
Verpflegung: | Tee und Iso an der Bahn für Teilnehmer(-innen). Kiosk und Kaffee- und Kuchenverkauf im Eingangsbereich der Dreifachturnhalle. |
|||||||||||||||
Siegerehrung: | 15.15 Uhr am Start/Ziel-Bogen | |||||||||||||||
Orgaleitung: | Monika Heidler, run & bike Kelheim e.V. | |||||||||||||||
Sonstiges: |
|
Veranstaltungsbedingungen:
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl und sonstige Schadensfälle sowie die Verwahrung von Garderobe oder Wertgegenständen.
- Den Anweisungen der Streckenposten sind Folge zu leisten.
- Die Teilnehmer erklären sich mit der elektronischen Speicherung ihrer Daten zur Durchführung der Veranstaltung und zur Veröffentlichung der Ergebnisse und von Bildmaterial einverstanden.
- Die Teilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung und Risiko an der Veranstaltung teil und erklären, dass Sie keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter oder dessen Helfer, oder sonstigen Helfern, Personen und Körperschaften stellen.
- Bei der Teilnahme minderjähriger Läuferinnen und Läufer erklären sich die Eltern bei der Anmeldung als Erziehungsberechtigte mit den Veranstalterbedingungen einverstanden.
- Das Rennen findet auf öffentlichen Straßen statt. Die Straßenverkehrsordnung ist zwingend einzuhalten. Bei vorzeitiger Beendigung/Aufgabe des Wettkampfes ist dieses von dem Teilnehmer dem Zeitnahmeteam zu melden. Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung sowie unsportliches Verhalten des Teilnehmers auch gegenüber Streckenposten, Helfern oder Zuschauern führen zur sofortigen Disqualifikation.
- Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen Änderungen der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung (z.B. Rückerstattung Startgeld) des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
- Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erkennt die Geltungen des DLV Anti-Doping-Codes DLV-ADC) an und unterwirft sich dessen Bestimmungen.