Sonnenschein beim Allerheiligenlauf 2015

Läuft bei uns!

Bericht von Walter Bertsch:

Am Wochenende fand der Herbstausflug der Mountain-Bike Jugendgruppe statt.

Dieses Mal waren die Bayrischen Alpen rund um die Kelheimer Hütte bei Bayrischzell das Ziel.

Bedingt durch den frühen Wintereinbruch, Schneefall und viel Regen bis in die Niederungen wurde kurzfristig entschieden die Bikes zuhause zu lassen und sich eher dem Bergwandern zu widmen. Am Samstagmorgen ging´s dann mit 3 Fahrzeugen Richtung Tatzelwurm Parkplatz von dem aus dann der Brünnstein bezwungen wurde.

Selbst die Wanderung war mit viel Schlamm und Schnee nicht ganz ohne, so dass der ein oder andere schon mal leichte Bodenberührung hatte.

Der Abstieg ging führte über das Brünnsteinhaus in dem wir uns vor dem letzten Anstieg zur Kelheimer Hütte nochmal gestärkt

Mit einem leckeren Nudelessen und Getränken ließen wir den Abend dann gemütlich ausklingen.

Am Sonntag fuhren wir dann gemeinsam zum Spitzingsee von dem aus wir dann über den Jägerkamp und Raukopf zum Taubenstein aufstiegen.

Bei unserer Einkehr in der Schönfeldalm genossen wir dann die Berge noch mit Gamsbraten und Kaiserschmarrn.

Hier die alljährliche Info über die Änderung der Trainingszeiten für die Leichtathleten:

*Letztes Outdoor Training am Donnerstag, 22.10.2015 (16.30 - 17.30 Uhr und 17.30 - 18.30 Uhr im Stadion)


*Erstes Hallen-Training für Kinder+Jugendliche bis 14 Jahre am Mittwoch, 28.10.2015 (16.15 - 17.30 Uhr Turnhalle Donaugymnasium)


*Erstes Hallen-Training für Jugendl.+ Erwachsene am Freitag, 30.10.2015 (17.45 - 19 Uhr Turnhalle Donaugymnasium)


*Herbstferien trainingsfrei

Und es rollt und rollt und rollt.....

Mehr als 20 interessierte Sportlerinnen und Sportler kamen in die Turnhalle um sich über Funktionsweise der Faszien zu informieren. Theorie und Praxis wurde von Frau Seher und Frau Stöckl von der AOK erklärt. Nach Aufwärmübungen ging es zum Ball und zur Blackroll. Die Zeit verging wie im Flug und mit dem Grundlagen-Wissen gingen die Teilnehmer nachhause, sowie vielen Vorsätzen zum Üben. Auch ein weiterführender Kurs kann besucht werden, Anbieter ist die AOK Kelheim. Bei Interesse bitte an die AOK oder run & bike Kelheim e.V. wenden.

 

Hervorragende Ergebnisse erzielten run & biker beim Jura Mountainbike-Cup 2015, eine Wettkampfserie mit 6 Rennen in Painten, Abensberg, Batzhausen, Altenstadt, Waldkirchen und Neukirchen.

Besonders zu erwähnen sind Benedikt Diepold mit dem 1. Platz und Fabian Diepold mit dem 26. Platz in der Herren-Klasse.

Tino Glausch belegte den 2. Platz in der Klasse U13m, Gabriel Finger hier den 7. Platz.

Den 3. Platz erzielte Leonie Petz in der U13w. Ihr Bruder Lukas Petz darf sich über den 9. Platz in der Klasse U15m freuen, ebenso wie Lena Wild als 3.platzierte in der U15w.

Außerdem gratulieren wir Theresa Gassner, sie wurde 2. in der U17w und David Bertsch als 5. bei U19m.

Hier gehts zu den Berichten und Ergebnissen http://www.jura-mtb-cup.de/

 

JuraBikeCupBenedikt Benedikt Diepold

Tino Glausch

Beim Marathon München finishte unser Triathlon-Teamchef Ferdi Reichmann die 42,195 km in einer Zeit von 3:05:20 h.

Start Nr. 7080 wir gratulieren dir!

1,9 km swim / 90 km bike / 21 km run hieß es bei der Challenge am Walchsee-Kaiserwinkl am 23.08.2015 zu bewältigen

run & bike Athlet und Chef der Vereins-Ligamannschaft Ferdinand Reichmann fuhr in einer Zeit von 4:39:24 h den gesamten 67. Platz und in der AK 30-34 den 12. Platz ein!

run & bike Athlet Ingo Ulmer bestritt den Wettkampf in einer Zeit von 4:28:31 h und erzielte den gesamten 33. Platz und in der AK 40-44 gar den 1. Platz!

In der Staffel "TSV Langquaid" bestritt run & bike Athlet Franz Sixt den Lauf-Part in einer Zeit von 1:36:24 h und verhalf der Staffel damit zu einem 11. Platz in der Gesamtwertung der Herren-Staffeln von insgesamt 60 angetretenen Teams. 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bei der Challenge Walchsee fuhr TLZ Donnerskirchen-Athlet Martin Leirer einen tollen Erfolg ein. Nach 4:31:45 Stunden überquerte er die Ziellinie auf dem zweiten Platz in der Agegroup M40-44. - See more at: http://www.bvz.at/nachrichten/lokales/sport/eisenstadt/Leirer-bei-Walchsee-Challenge-am-Stockerl;art5514,662441#sthash.VwUJSmKs.dpuf
Bei der Challenge Walchsee fuhr TLZ Donnerskirchen-Athlet Martin Leirer einen tollen Erfolg ein. Nach 4:31:45 Stunden überquerte er die Ziellinie auf dem zweiten Platz in der Agegroup M40-44. - See more at: http://www.bvz.at/nachrichten/lokales/sport/eisenstadt/Leirer-bei-Walchsee-Challenge-am-Stockerl;art5514,662441#sthash.VwUJSmKs.dpuf

Beim 2. Kelheimer Volksfestlauf am 15.08.2015 durften wir von Armin Wolf und dessem gleichnamigen Laufteam einen Spendenscheck über € 100 entgegennehmen. Nicht nur die Teilnahme vieler Spitzensportler bei unserem Lauf hat uns geehrt, auch die freundschaftliche Beziehung von Armin Wolf zum run & bike Kelheim. Besonders liegt Amrin Wolf die Förderung der Jugend am Herzen, was er mit dieser Spende zum Ausdruck brachte. Die Verwendung im Verein wird für eine Maßnahme im Kindertraining erfolgen. Bericht dazu folgt!

findet wieder am Donnerstag, 03.09.2015 statt. 16.30 - 17.30 Uhr und 17.30 Uhr - 18.30 Uhr im Städt. Stadion. Die letzten beiden August-Wochen machen wir Trainingspause.

Bitte schon jetzt vormerken: Die Läufe und Waldcross-Duathlon im September! Siehe Kalendereinträge auf unserer Homepage!

gibt es für run & biker in der 11. Reihe (3 Tische). Sind markiert.

See you!

Finaler Testlauf bei Sahara-Hitze auf der Strecke des Volksfestlaufes am 09.08.15 bei ca. 30°

Heute startete ich zu einem weiteren Check der Strecke. Ich lief zuhause los und joggte durch den Volksfestplatz, in der Mitte der Schaustellergasse. Sehr zum Erstaunen der fleißigen Bauarbeiter, die das Bierzelt aufstellen. Vor dem Bierzelt rechts aus dem Volksfestplatz raus, auf der Teerstraße bleibend die Abzweigung links Richtung kleines Pumpwerk. Der kurvige Weg ist kurzweilig, teils schattig, aber auch heiß wenn man das Maisfeld passiert. Auf dem Schotterweg gehts runter zum Kanalweg, die 180 Grad Kurve rum und weiter Richtung Donauspitz. Auf diesem Stück gibt es wirklich ab und zu Schatten, aber auch einige Hunde, die mit Ihren Herrchen Gassi gehen ;-) Unbeschadet passiere ich das Brückerl und sehe die Europabrücke. Puh, der Planet strahlt! Hier gibt es am Samstag die erste Verpflegungsstation: sehr gut! Auf dem Stück bis zur Kehre sind nun die Füße zu heben, der Untergrund wird "trailig". Endlich sehe ich die "Lagune" und es geht retour durch dürres Gras (bitte hier keinesfalls rauchen!).

Ich freue mich imaginär, wenn man am Wettkampftag hier die Blaskapelle spielen hört, und auf die nächste Verpflegungsstation unter der Europabücke. Retour mit der Befreiungshalle im Blick ist es heiß, aber mit etwas (Gegen-) wind dennoch auszuhalten. Dennoch lechze ich nach Erfrischung und habe größte Sympathie für die 5 km Hobby-Strecke, aber auch Respekt vor der zweiten Runde. Wäre doch nur heute schon die Feuerwehr zur Stelle mit einer Wasserfontäne, wie am Samstag dann ca. in Höhe der Old Biker (die heute gemütlich Frühschoppen halten... ich hätte ja auch solchen Durst...). Die Meter entlang der Volksfestbuden und zurück durch die Schaustellergasse werden Euch Spaß machen! Musik und Zuschauer und Blinklichter erwarten Euch dann.

Ganz ehrlich: in der zweiten Runde achtete ich die Schönheiten der Strecke kaum mehr. Es war nicht mehr spaßig.

Als Resultat: ein DNF beim 10-er Lauf ist für den Sportler bitter, wenn auch bei Möderhitze aus meiner Sicht Verständnis besteht.... In diesem Fall beachtet aber bitte, daß Ihr dann keinesfalls mit dem Zeitnahme-Transponder durch den Zielbereich lauft. Dieses Ergebnis nimmt Euch einmal keiner ab und zum anderen rauft sich der Zeitnahmechef die Haare...

Mein weiterer Auftrag heute lautet: ab mit dem Radl und der Gartenschere die letzten Äste, die in den Weg hängen, abzuschneiden.

An die Läufer: Trinken, trinken, trinken, zuvor, mittendrin und danach. Käppi und Sonnebrille nicht vergessen. Viel geben, aber auch mal was gut sein lassen. Lieber später gut gelaunt im Volksfest mit "Donnaweda" feiern - die Rekordzeiten kann man nachholen!

Monika

P.S.: Bei 10 Grad weniger gilt kein Ausrede mehr!

     Mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen:
     Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Kelheimrun 6 bike Kelheim Ihr Ausdauersportverein im Landkreios KelheimSport Optik Jäkelrun 6 bike Kelheim Ihr Ausdauersportverein im Landkreios KelheimSport 2000 Kelheimrun 6 bike Kelheim Ihr Ausdauersportverein im Landkreios KelheimDas Erlebnisbad Keldorado in Kelheim

×

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

zur Datenschutzerklärung